Kategorie: Tempelhof-Schöneberg
Fahrzeug angezündet
Polizeimeldung vom 07.02.2019
Tempelhof-Schöneberg
Nr. 0320
In der vergangenen Nacht zündeten Unbekannte ein Lieferfahrzeug in Friedenau an. Zeugen alarmierten kurz nach 2 Uhr Polizei und Feuerwehr zur Sarrazins Fahrzeug angezündet weiterlesen
Zwangsprostitution Minderjähriger im Großen Tiergarten
Polizeimeldung vom 06.02.2019
bezirksübergreifend
Gemeinsame Meldung Polizei und Staatsanwaltschaft Berlin
Tempelhof-Schöneberg/Mitte
Nr. 0317
Derzeit befinden sich vier Zwangsprostitution Minderjähriger im Großen Tiergarten weiterlesen
Festnahme nach Taschendiebstahl
Polizeimeldung vom 06.02.2019
Tempelhof-Schöneberg
Nr. 0316
Gestern Nachmittag nahmen Polizeibeamte der Direktion 5 zwei mutmaßliche Taschendiebe in Schöneberg fest. Nach vorheriger Beobachtung entde Festnahme nach Taschendiebstahl weiterlesen
Festnahme nach versuchtem Enkeltrick
Polizeimeldung vom 06.02.2019
Charlottenburg-Wilmersdorf
Nr. 0315
Die Polizei Berlin rät:
Tipps, wie Sie sich vor Trickbetrügern beziehungsweise -dieben schützen können und zur Seniorensicherhei Festnahme nach versuchtem Enkeltrick weiterlesen
Mutmaßliche Einbrecher mit Bildern gesucht
Polizeimeldung vom 06.02.2019
Tempelhof-Schöneberg
Beide TV
Nr. 0314
Die Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben:
Die Ermittler fragen:
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei der Pol Mutmaßliche Einbrecher mit Bildern gesucht weiterlesen
Wohnungsbrand im Märkischen Viertel
Straße: Senftenberger Ring
Ortsteil: Märkisches Viertel
Es brannten Einrichtungsgegenstände einer Zweizimmer-Wohnung im 7.Obergeschoss eines neungeschossigen Wohngebäudes. Einsatzkräfte fanden zwei Tote in der Brandwohnung.
Bei der Brandbekämpfung wurden ein C-Rohr, sechs Pressluftatmer, ein kleines Löschgerät (Kübelspritze) und eine Wärmebildkamera eingesetzt.
Eingesetzte Kräfte: 4 LHF, 2 RTW, 2 DLK, 1 NEF, AB-Atemschutz, 3 ELW
(stpm)
AbkürzungenabcdefghijklmnopqrstuvwxyzA-DienstEinsatzleiter A (höherer Dienst)AAOAlarm- und AusrückeordnungABAbrollbehälterABC ErkKWABC Erkundungskraftwagen, Fahrzeug zum Messen, Spüren und Melden radioaktiver, chemischer oder biologischer KontaminationANTAtemschutznotfalltrainingANTSAtemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel Straße: Martin-Luther- Str. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannten Einrichtungsgegenstände im Erdgeschoss eines neungeschossigen Wohnhauses. Während der Löscharbeiten fanden Einsatzkräfte einen toten Mann in der Brandwohnung. Die Brandbekämpfung erfolgte mit einem 1 C-Rohr und vier Pressluftatmern. Zum Einsatz kamen ein Drucklüfter und eine Wärmebildkamera. Eingesetzte Kräfte: 3 LHF, 1 DLK, 1 RTW, 1 ELW (stpm)
AbkürzungenabcdefghijklmnopqrstuvwxyzA-DienstEinsatzleiter A (höherer Dienst)AAOAlarm- und AusrückeordnungABAbrollbehälterABC ErkKWABC Erkundungskraftwagen, Fahrzeug zum Messen, Spüren und Melden radioaktiver, chemischer oder biologischer KontaminationANTAtemschutznotfalltrainingANTSAtemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel
B-DienstEinsatzleiter B (höherer Dienst)BFBerufsfeuerwehrBFRABerliner Feuerwehr- und RettungsdienstakademieBHPBehandlungsplatzBSBBrandschutzbereitschaftBWBundeswehr
CAFSCompressed Air Foam System, System zur Erzeugung von DruckluftschaumCSAChemikalienschutzanzug
DEKON GDekontamination von GerätenDEKON PDekontamination von PersonenDLKDrehleiter mit Korb
ELWEinsatzleitwagenENTEinsatznachsorgeteam
FFFreiwillige FeuerwehrFF Typ AFreiwillige Feuerwehr mit eigenem Ausrückebereich.FF Typ BFreiwillige Feuerwehr ohne eigenen Ausrückebereich. Die Angehörigen leisten einen zehnstündigen Regeldienst pro Monat und werden bei besonderen Anlässen zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr eingesetzt.FMeMWFernmeldemesswagenFmEWFernmeldeeinsatzwagenFRFFirst-Responder-FahrzeugFwFeuerwehrFWFeuerwacheFwAFeuerwehranhänger
GWGerätewagen
HiOHilfsorganisation
ITHIntensivtransporthubschrauberITWIntensivtransportwagen
jKeine Einträge
KDOWKommandowagenKLEFKleineinsatzfahrzeug
LBLöschbootLBDLandesbranddirektorLBD-VStändiger Vertreter des LandesbranddirektorsLF 16 TS (Z)Löschgruppenfahrzeug 16 mit Tragkraftspritze (und Zusatzbeladung)LHFLösch-HilfeleistungsfahrzeugLHF KLösch-Hilfeleistungsfahrzeug kleinLKWLastkraftwagenLNALeitender Notarzt
MANVMassenanfall von VerletztenMOBASMobile AtemschutzstreckeMTFMannschaftstransportfahrzeugMZBMehrzweckboot
NAWNotarztwagenNEFNotarzteinsatzfahrzeugNOTF(medizinischer) NotfallNotfalltransportTransport von Menschen, die sich nicht in unmittelbarer Lebensgefahr befinden, jedoch kurzfristiger, notfallmedizinischer Hilfe bedürfen (§ 2 Abs. 2a RDG Berlin).
OrgL RDOrganisatorischer Leiter Rettungsdienst. Führungskraft bei Großschadenslagen.
PAPressluftatmer. Atemschutzgerät, bei dem die Atemluft in Druckluftflschen mitgeführt wird.PTZPatiententransportzug
qKeine Einträge
RTBRettungsbootRTHRettungshubschrauberRTWRettungswagenRTW HIORettungswagen einer HilfsorganisationRTW-BRettungswagen für den Transport von Menschen, die sich nicht in unmittelbarer Lebensgefahr befinden, jedoch kurzfristiger, notfallmedizinischer Hilfe bedürfen (Notfalltransporte nach § 2 Abs. 2a RDG Berlin)RTW-IRettungswagen für den Transport von Menschen mit hochansteckenden KrankheitenRTW-SRettungswagen für den Transport von Menschen mit sehr schwerem Körpergewicht.RWRüstwagen oder Rettungswache
SEServiceeinheitSE ELServiceeinheit Einsatzlenkung und LeitstelleSTEMOStroke-Einsatz-Mobil. Fahrzeug zur Versorgung von Schlaganfallpatienten.SWSchlauchwagen
TDTechnischer DienstTHTechnische HilfeleistungTHWBundesanstalt Technisches HilfswerkTLFTanklöschfahrzeugTM 50Teleskopmast 50 mTroLFTrockenlöschfahrzeug
ÜMANVÜberörtliche Hilfe bei MANV-Lage
vKeine Einträge
WLFWechselladefahrzeug
xKeine Einträge
yKeine Einträge
ZSServiceeinheit Zentraler ServiceZS BLZentrale BüroleitungZS FZentraler Service FinanzenZS FGZentraler Service Fahrzeuge und GeräteZS GZentraler Service Gebäude- und LogistikmanagementZS ITZentraler Service InformationstechnikZS PZentraler Service PersonalZS PPMZentraler Service Projekt- und ProzessmanagementZS RZentraler Service Recht
jQuery(document).ready(function($) {
$('.jqtabs> ul > li a').each(function() {
var href = $(this).attr('href');
var hrefProtocol = /^(?:(ht|f)tp(s?)://)?/.exec(href);
if (hrefProtocol[0] == "") {
var temp = href.split("#");
var host = window.location.href.split("#");
$(this).attr('href', host[0] + "#" + temp[1]);
}
});
$('.jqtabs').tabs({
heightStyle:'auto', hide:{effect:'fadeOut'}, show:{effect:'fadeIn'}
});
});
jQuery(document).ready(function($) {
$( "#abk-accordion" ).accordion({
heightStyle: "content",
header: "h2",
collapsible: true,
active:false
});
});
Voriger Eintrag
Wohnungsbrand in Neukölln
Nächster Eintrag
Wohnungsbrand in SchönebergZur Liste
ServiceSitemapKontaktPresseIntern
Impressum | Datenschutz
Zum Seitenanfang
Druckversion
$(document).ready(
function(){
$('#bfw-subnavi').slicknav({label: '',prependTo:'#bfw-mobile-navi'});
$('.slicknav_nav ul').before( $('.klickpfad').clone(true) );
$( ".jqaccordion" ).accordion({
heightStyle: "content",
collapsible: true,
active:false
});
$(".ce-uploads-fileName").text(function(index, text) {
return text.replace(/_/g, ' ');
});
});
$(".tx-indexedsearch-info p a").html("Mehr...");
$(document).ready(function(){
$( ".slicknav_btn" ).attr( "title", "Navigation" )
});
Brennende Fahrzeuge
Polizeimeldung vom 05.02.2019
Tempelhof-Schöneberg
Nr. 0304
Ein Brandkommissariat beim Landeskriminalamt ermittelt zu einem nächtlichen Feuer in Schöneberg. Gegen 2 Uhr hörte eine Anwohnerin der Crellestraße e Brennende Fahrzeuge weiterlesen
Toter bei Wohnungsbrand
Polizeimeldung vom 05.02.2019
Tempelhof-Schöneberg
Nr. 0300
Gestern Mittag starb ein Mieter in einem Wohnhaus in Schöneberg. Kurz vor 14 Uhr hörte eine Nachbarin Hilferufe aus der Wohnung des 66-Jährigen in Toter bei Wohnungsbrand weiterlesen
Wohnungsbrand in Schöneberg
Ortsteil: Schöneberg
B-DienstEinsatzleiter B (höherer Dienst)BFBerufsfeuerwehrBFRABerliner Feuerwehr- und RettungsdienstakademieBHPBehandlungsplatzBSBBrandschutzbereitschaftBWBundeswehr
CAFSCompressed Air Foam System, System zur Erzeugung von DruckluftschaumCSAChemikalienschutzanzug
DEKON GDekontamination von GerätenDEKON PDekontamination von PersonenDLKDrehleiter mit Korb
ELWEinsatzleitwagenENTEinsatznachsorgeteam
FFFreiwillige FeuerwehrFF Typ AFreiwillige Feuerwehr mit eigenem Ausrückebereich.FF Typ BFreiwillige Feuerwehr ohne eigenen Ausrückebereich. Die Angehörigen leisten einen zehnstündigen Regeldienst pro Monat und werden bei besonderen Anlässen zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr eingesetzt.FMeMWFernmeldemesswagenFmEWFernmeldeeinsatzwagenFRFFirst-Responder-FahrzeugFwFeuerwehrFWFeuerwacheFwAFeuerwehranhänger
GWGerätewagen
HiOHilfsorganisation
ITHIntensivtransporthubschrauberITWIntensivtransportwagen
jKeine Einträge
KDOWKommandowagenKLEFKleineinsatzfahrzeug
LBLöschbootLBDLandesbranddirektorLBD-VStändiger Vertreter des LandesbranddirektorsLF 16 TS (Z)Löschgruppenfahrzeug 16 mit Tragkraftspritze (und Zusatzbeladung)LHFLösch-HilfeleistungsfahrzeugLHF KLösch-Hilfeleistungsfahrzeug kleinLKWLastkraftwagenLNALeitender Notarzt
MANVMassenanfall von VerletztenMOBASMobile AtemschutzstreckeMTFMannschaftstransportfahrzeugMZBMehrzweckboot
NAWNotarztwagenNEFNotarzteinsatzfahrzeugNOTF(medizinischer) NotfallNotfalltransportTransport von Menschen, die sich nicht in unmittelbarer Lebensgefahr befinden, jedoch kurzfristiger, notfallmedizinischer Hilfe bedürfen (§ 2 Abs. 2a RDG Berlin).
OrgL RDOrganisatorischer Leiter Rettungsdienst. Führungskraft bei Großschadenslagen.
PAPressluftatmer. Atemschutzgerät, bei dem die Atemluft in Druckluftflschen mitgeführt wird.PTZPatiententransportzug
qKeine Einträge
RTBRettungsbootRTHRettungshubschrauberRTWRettungswagenRTW HIORettungswagen einer HilfsorganisationRTW-BRettungswagen für den Transport von Menschen, die sich nicht in unmittelbarer Lebensgefahr befinden, jedoch kurzfristiger, notfallmedizinischer Hilfe bedürfen (Notfalltransporte nach § 2 Abs. 2a RDG Berlin)RTW-IRettungswagen für den Transport von Menschen mit hochansteckenden KrankheitenRTW-SRettungswagen für den Transport von Menschen mit sehr schwerem Körpergewicht.RWRüstwagen oder Rettungswache
SEServiceeinheitSE ELServiceeinheit Einsatzlenkung und LeitstelleSTEMOStroke-Einsatz-Mobil. Fahrzeug zur Versorgung von Schlaganfallpatienten.SWSchlauchwagen
TDTechnischer DienstTHTechnische HilfeleistungTHWBundesanstalt Technisches HilfswerkTLFTanklöschfahrzeugTM 50Teleskopmast 50 mTroLFTrockenlöschfahrzeug
ÜMANVÜberörtliche Hilfe bei MANV-Lage
vKeine Einträge
WLFWechselladefahrzeug
xKeine Einträge
yKeine Einträge
ZSServiceeinheit Zentraler ServiceZS BLZentrale BüroleitungZS FZentraler Service FinanzenZS FGZentraler Service Fahrzeuge und GeräteZS GZentraler Service Gebäude- und LogistikmanagementZS ITZentraler Service InformationstechnikZS PZentraler Service PersonalZS PPMZentraler Service Projekt- und ProzessmanagementZS RZentraler Service Recht
jQuery(document).ready(function($) {
$('.jqtabs> ul > li a').each(function() {
var href = $(this).attr('href');
var hrefProtocol = /^(?:(ht|f)tp(s?)://)?/.exec(href);
if (hrefProtocol[0] == "") {
var temp = href.split("#");
var host = window.location.href.split("#");
$(this).attr('href', host[0] + "#" + temp[1]);
}
});
$('.jqtabs').tabs({
heightStyle:'auto', hide:{effect:'fadeOut'}, show:{effect:'fadeIn'}
});
});
jQuery(document).ready(function($) {
$( "#abk-accordion" ).accordion({
heightStyle: "content",
header: "h2",
collapsible: true,
active:false
});
});
Voriger Eintrag
Wohnungsbrand im Märkischen Viertel
Nächster Eintrag
Brand in GesundbrunnenZur Liste
ServiceSitemapKontaktPresseIntern
Impressum | Datenschutz
Zum Seitenanfang
Druckversion
$(document).ready(
function(){
$('#bfw-subnavi').slicknav({label: '',prependTo:'#bfw-mobile-navi'});
$('.slicknav_nav ul').before( $('.klickpfad').clone(true) );
$( ".jqaccordion" ).accordion({
heightStyle: "content",
collapsible: true,
active:false
});
$(".ce-uploads-fileName").text(function(index, text) {
return text.replace(/_/g, ' ');
});
});
$(".tx-indexedsearch-info p a").html("Mehr...");
$(document).ready(function(){
$( ".slicknav_btn" ).attr( "title", "Navigation" )
});
Mutmaßlicher Räuber mit Bildern gesucht
Polizeimeldung vom 04.02.2019
Tempelhof-Schöneberg
Nr. 0297
Die Kriminalpolizei fragt:
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei der Direktion 4 in der Eiswaldtstr. 18, 12249 Berlin-Lankwitz, unter d Mutmaßlicher Räuber mit Bildern gesucht weiterlesen